Pferd (Manuela und Celina)
Steckbrief: Am 7. Mai 2007 wurde Tamazight als reingezogenes Berberhengstfohlen von Jeedah und Naroui im Gestüt "Al Mansour" in Plombieres (Belgien) geboren. Er trägt den Namen Tamazight was im Arabischen der Ausdruck für Berber ist, genannt wird er Tamaz. Allem Anschein nach wird er Schimmel werden. Am 4. November 2007 zog er zu uns nach Hessen an die Lahn um.
Eltern und Geschwister: Sein Vater Naroui wurde in Algerien geboren, gekört und deckte mehrere Jahre im Nationalgestüt in Tiaret. Tamazights Mutter ist die schwarze Berberstute Jeedah aus dem Gestüt Al Shatane. Panchir, Quandjar und Rohan sind seine Brüder - alle haben die Gemeinsamkeit eines typvollen Exterieurs und einen braven, ausgeglichenen Charakter. Panchir (geboren 2003) wurde beim Weltchampionat der Berberpferde im Rahmen der Equitana 2007 Weltchampion der Junghengste.
Pferderasse: Die Stärke des temperamentvollen und mutigen Berberpferds liegt in seiner nahezu unbegrenzten Ausdauer und Leistungsbereitschaft. Er ist ein äußerst genügsames und zähes Reit- und Arbeitspferd, das wendig und über kurze Strecken mit großer Schnelligkeit agiert.
Musik (Norbert)
Von '96 bis '98 habe ich Keyboardspielen bei Hans-Jürgen Ryba in Clausthal gelernt.
Von '99 bis '04 lernte ich es in der YAMAHA Musikschule Bickel (Herborn-Seelbach).
Von '12 bis '14 nahm ich Unterricht im POWWOW Music - House (Löhnberg-Niedershausen).
2016 nahm ich Online-Unterricht per Skype bei Musikschule Moll (Paderborn).
Astronomie (Norbert)
Ein Volkshochschulkurs an der Volkssternwarte Burgsolms weckte mein Interesse für die Astronomie. Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines Maksutov-Teleskops Meade ETX-105PE/AS Premier Edition mit Computersteuerung und fahre gelegentlich zu Veranstaltungen der Sternwarte Limburg.
Features meines Teleskops:
Optisches System: Maksutov - Cassegrain
Linsen/Spiegeldurchmesser: 105 mm
Brennweite: 1470 mm
Elektronischer Waagerechtsensor
Elektronischer Kompass
Präziser Zeitgeber
Roter Leuchtpunktsucher
Sterne sichtb. bis: ca. 12,1 Mag.
Ma : 43 x 25 x 20 cm
Gewicht Netto: ca. 6,1 kg
Neben aktuellen astronomischen Ereignissen und den Planeten gilt mein Interesse den theoretischen Aspekten der Astronomie, wie sie Professor Lesch in den Sendereihen
alpha centauri und
Frag den Lesch regelmäßig vorgetragen hatte.